Einen gelungenen Auftakt in die Freiluftsaison gelang einigen jugendlichen Buxtehuder Leichtathleten bei verschiedenen Sportfesten im norddeutschen Raum. Mit Luzie Knebel und Simon Rödenbeck konnten zwei Einzelstarter die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften unterbieten, zudem darf sich eine 4×400 m Staffel besonders auf ihren Start bei der DM freuen. Zwei weitere Athleten scheiterten recht knapp an der DM-Norm.
In starker Frühform präsentierte sich Simon Rödenbeck mit gleich zwei Leistungen, die die Qualifikation für die Deutschen U 18 Meisterschaften bedeuteten. Zunächst glänzte er zum Saisoneinstieg in Winsen über 200 m mit einer Zeit von 22,56 s. Erstklassig dann das erste 400 m Hürdenrennen seiner noch jungen Laufbahn in Flensburg, wo die Uhr für ihn bei 55,09 s stehenblieb. Mit dieser Zeit hätte er im letzten Jahr den Endlauf bei den Deutschen Meisterschaften über die Hürdenstrecke erreicht.
Auch Mittel- und Langstreckenläuferin Luzie Knebel konnte sich gleich zu Saisonbeginn die Fahrkarte zur Deutschen U 16 Meisterschaft sichern. Mit ihren eher im Schongang gelaufenen 5:24,83 min über 1500 m Hindernis wird sie bei der DM sicher im Vorderfeld zu finden sein. Für die Altersklasse U 16 ist neben der Einzelnorm für die DM noch eine Zusatzleistung im Mehrkampf zu erbringen, um die Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Auch diese Norm hat Luzie mit ihren in Norderstedt erzielten 2233 Punkten im Blockmehrkampf Lauf schon erreicht.
Mit Emil Keppler (U 18) und Leon Scheffer (U 20) hat der Buxtehuder SV zwei weitere Kandidaten für eine Teilnahme bei der DM. Beide zeigten, dass auch sie die Norm in den Beinen haben. Emil lief bei seinem Debüt über die 2000 m Hindernisstrecke in 6:32,32 min durch das Ziel, will aber beim Pfingstsportfest in Zeven die geforderten 6:30 min unterbieten. Leon rannte zunächst in Winsen über 100 m in 11,87 s und 200 m in 22,84 s zwei persönliche Bestleistungen über die Sprintstrecken. In Flensburg blieb er trotz dieser guten Zubringerleistungen mit 58,39 s über 400 m Hürden noch über der Qualifikationsnorm und muss sich nun in den nächsten Rennen an die verlangten 57,50 s herantasten.
Beide gehörten wie auch Simon Rödenbeck zu der 4×400 m Staffel der Altersklasse U 20 der Startgemeinschaft HNT Hamburg/ Buxtehuder SV, die in Bremen zusammen mit dem HNT-Läufer Nils Hofmann die Norm von 3:36,00 min unterboten und nun im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Dresden vor großer Kulisse an den Start gehen dürfen.
Auch zwei in die Frauen bzw. Männerklasse aufgerückte Sportler*innen absolvierten ihre ersten Wettkämpfe. Werferin Jolea Langhoff kam auf 37,49 m im Speerwerfen, ihre Kugel landete bei 9,38 m. Neuzugang Johannes Wehnert war mit seinen 53,16 s über 400 m hochzufrieden.
BSV-Mixed-Staffel bei Deutschen Langstaffelmeisterschaften im Einsatz
Auf Hamburgs Jahnkampfbahn fanden am letzten Wochenende die Deutschen Meisterschaften auf der Langstrecke sowie in den Staffel-Wettbewerben über 4×400, 3×800, 3×1.000 Meter statt. In den Feldern tummelten sich auch drei Olympia-Teilnehmer:innen, die sich in der Staffel in den Dienst ihrer Vereine stellen. Die bekannteste unter ihnen sicherlich Model und Influencerin Alica Schmidt oder bei den Senioren der frühere 400-Meter-Vize-Weltmeister Ingo Schultz. Nimmt man alle Altersklassen von U 20 bis zu den Seniorenklassen zusammen, gingen bei den Staffelwettbewerben insgesamt 950 Läufer:innen an den Start.
Mit dabei auch die 4×400 m Mixed-Staffel (U 20) des BSV. Die Buxtehuder Staffel startete im ersten Zeitlauf der insgesamt 37 qualifizierten Staffeln. Leon Scheffer ging auf Bahn 7 als Startläufer auf die Laufstrecke, lief ein taktisch kluges Rennen und übergab den Staffelstab in Führung liegend an Weit- und Dreispringerin Finja Lühmann, die kürzlich mit 4,94 m fast erstmals die 5 m – Marke im Weitsprung überbot. Finja lief ein couragiertes Rennen und konnte die Führung bis kurz vor dem Wechsel auf Simon Rödenbeck behaupten. Nach gelaufenen 100 m setzte sich Simon wieder in Führung und baute diese kontinuierlich aus. Trainer Alexander Mirkens hatte für ihn genauso wie für Leon Einzelzeiten von ca. 51,5 s gestoppt. Dies sind großartige Zeiten im Vergleich zu ihren bisher erzielten Leistungen auf dieser Strecke. Schlussläuferin war die länger verletzte Emma Eichner, die bis 15 m vor dem Ziel Platz 1 hielt, dann aber noch von 2 Läuferinnen überspurtet wurde. Letztendlich unterbot das BSV-Team mit einer Zeit von 3:53,35 min ihre Vorjahresbestzeit um 4 Sekunden und landete im Endklassement des großen Teilnehmerfeldes auf Platz 21.
Blockmehrkämpfe der Altersklasse U 16
Von den etwas jüngeren Athleten gibt es ein paar gute Ergebnisse im Rahmen eines Blockmehrkampfes zu vermelden. Clara Passauer sammelte in der Altersklasse W 14 im Block Lauf 2396 Punkte, eine Punktzahl, die im letzten Jahr Platz 13 der Deutschen Bestenliste bedeutet hätten. Ihre 13,10 s über 80 m Hürden, die 42 m im Ballwurf und die Zeit von 7:50,44 min über 2000 m waren dabei ihre besten Einzelleistungen.
In der gleichen Altersklasse wussten Benjamin Mikolaiczyk mit 27,87 m im Speerwerfen und Josefine Lewis mit übersprungen 1,36 m im Hochsprung zu gefallen. Liam Timm lief über 800 m mit 2:18,92 min und neuer Bestzeit über die Ziellinie. Amelie Fritsch (W 15) warf den Diskus auf 23,38 m.

