Judo

im Buxtehuder Sportverein

Trainingszeiten

SportartGruppeWochentagBeginnEndeOrtAlter vonAlter bisBemerkung:
JudoAnfänger ab 11 Jahren und WettkämpferMittwoch18:3020:00HPS Gymnastikhalle1199
JudoAnfänger ab 6 Jahren Mittwoch17:0018:30HPS Gymnastikhalle612
JudoAnfänger ab 6 JahrenDienstag17:4519:15HPS Gymnastikhalle612
JudoFortgeschrittene U12Montag16:0017:30HPS Gymnastikhalle12
JudoFortgeschrittene U12 & U15Donnerstag17:0019:00HPS Gymnastikhalle
JudoFrauengruppeMontag19:0020:30HPS Gymnastikhalle1499
JudoKata-Training für SchwarzgurteMontag19:0020:30HPS Gymnastikhalle1799Training nach Absprache mit H.Cohrs 04161-301320
JudoSpielend Judoka werden Freitag16:4517:45HPS Gymnastikhalle46
JudoU18 und SeniorenFreitag19:3021:30HPS Gymnastikhalle1899
JudoU18 und SeniorenDienstag19:3021:30HPS Gymnastikhalle1699
JudoWettkampfgruppe U12 & U15Montag17:3019:00HPS Gymnastikhalle
JudoWettkampfgruppe U12, U15 & U18Freitag18:0019:30HPS Gymnastikhalle
JudoWiedereinsteiger + Anfänger Erw.Mittwoch20:0021:30HPS Gymnastikhalle

Kontakt

Geschäftstelle

Auskünfte in der Geschäftsstelle
Montag von 10.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch von 10.00 – 13.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 10.00 – 13.00 Uhr

Abteilungsleitung

Wir über uns

Seit nunmehr 50 Jahren besteht in Buxtehude die Möglichkeit Judo zu betreiben. Auf gerade mal 36 Matten wurde 1969 Judo erstmals angeboten und als eigenständige Abteilung des BSV eingetragen. Im Frühsommer wurde die Gruppe durch die Herren Frieling und Eggers, als offspin der Turnabteilung, ins Leben gerufen. Einmal die Woche trafen sich damals eine vorwiegend aus Erwachsenen bestehende Gruppe zum Training in der kleinen Halle der Halepaghen Schule.   Erst im Januar 1970 wurde dann eine eigene Abteilung gegründet mit Wolfgang Eggers als Abteilungsleiter. Seit 1994, also nunmehr 25 Jahren, ist Hans-Heinrich Cohrs unser Abteilungsleiter.

Zur Zeit trainieren ca. 285 Mitglieder im Alter von 4 – 65 Jahre.

Wir machen nicht nur Judo, es finden auch immer wieder gemeinsame Freizeitaktivitäten statt.

Judo (auf Deutsch “sanfter Weg“) ist eine Wettkampfsportart aus Japan. Der Begründer Kanō Jigurō entwickelte Judo als einen Kampfsport bei dem nicht die Kraft, sondern die Technik entscheidend ist (“Siegen durch Nachgeben”). Als Voraussetzung ist also lediglich Lernbereitschaft und Spaß am Sport nötig, Kondition und Beweglichkeit werden beim Training nach und nach aufgebaut.

Trainiert wird auf einer speziellen Matte (Tatami), in einem weißen Baumwollanzug bestehend aus weißer Hose und Jacke, welcher von einem farbigen Gürtel zusammengehalten wird. Die Farbe des Gürtels repräsentiert den Ausbildungsstand des Judokämpfers (Judoka). Begonnen wird mit einem weißen Gürtel, mit Zeit und Training kann man dann verschiedene Prüfungen ablegen bis zum Schwarzen Gurt.

Neben dem Training gibt es auch Wettkämpfe. Ziel im Kampf ist es, den Gegner kontrolliert auf den Rücken zu werfen, oder durch Würge oder Hebeltechniken zum Aufgeben zu bewegen. Doch das bedarf einer Menge Übung, weshalb Judo-Neulinge zunächst lernen wie man richtig fällt, also Fallen ohne sich dabei weh zu tun, um danach Schritt für Schritt in die Judotechniken eingeführt zu werden.

Judo als Körperertüchtigung bedarf keines wirklichen Mindest- oder Höchstalters. Die Kinder, die ihre Koordination soweit unter Kontrolle haben, um einfache Fall und Wurftechniken zu erlernen, sind meist zwischen 5 und 6 Jahre alt. Zu alt kann man fürs Judo auch nicht werden, selbst für Senioren ist Judo erlernbar und bietet zum Beispiel eine tolle Möglichkeit um fit zu bleiben.

Aktuelles

Edit Content

Wenn ihr Kind 6 Jahre alt ist, kann es bei uns mit dem Judosport beginnen. Im ersten Jahr bleibt die Gruppe zusammen und unser Ziel ist es, nach Ablauf dieses Jahres die gemeinsame Prüfung für den weiß-gelben Gürtel zu bestehen. Es werden verschiedene Falltechniken erlernt, was für die folgenden (einfachen) Wurftechniken sehr wichtig ist. Außerdem werden einige Haltetechniken für den Bodenkampf geübt. Alle Techniken werden immer wieder in so genannten Übungskämpfen (Randoris) angewendet. Spielerisch lernen die Kinder Fairness, Rücksichtnahme, Mut, Ausdauer (nicht nur körperlich) und ein freundliches Miteinander (Judo kann man nur mit einem Partner erlernen). In der breitensportlich ausgerichteten Gruppe sollen neben Judo, Disziplin, Sozialverhalten und Kondition auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Judo fördert das Beste in Ihrem Kind: Sicherheit durch Selbstvertrauen, ein gutes Körpergefühl, Zielorientierung, Disziplin, Durchsetzungsvermögen, Pünktlichkeit und gutes soziales Miteinander. Zu Beginn einer neuen Gruppe finden immer 2-3 Schnupperstunden statt, damit Sie und Ihr Kind gemeinsam entscheiden können, ob Judo die richtige Sportart ist.

Wann: Dienstag 17.45 bis 19.15 Uhr Beginn nach den Sommerferien
Wer: Jungen und Mädchen ab 6 Jahre (Anfänger)
Trainerin: Birgit Mizera – 1. Dan
Infos gibt es bei Birgit Mizera unter  04161/2896

Birgit Mizera trainiert seit 2000 jeden Dienstag die Kinder-Anfängergruppe. Unterstützung erhält sie von Hilfsübungsleitern, die aus verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen kommen und die Fähigkeiten mitbringen, Jüngeren den Judosport nahe zu bringen. Birgit engagiert sich zusammen mit Joachim für die Aktion „Judo tut Kindern gut“

Wann: Mittwoch 17.00 bis 18.30 Uhr Beginn nach den Osterferien
Wer: Jungen und Mädchen ab 6 Jahre (Anfänger)
Trainer: Joachim Reichardt – 1. Dan
Infos gibt es bei Joachim Reichardt unter  04167/6817

Joachim, der seit 1986 dem Judosport verbunden ist, weiß, dass man im ersten Jahr die größten geistigen und körperlichen Fortschritte erreichen kann. Seit 1988 ist Joachim als Übungsleiter / Hilfsübungsleiter tätig und trainiert mehrere Judogruppen. Für ihn ist es wichtig, dass die Kinder neben dem Einsatz für eine Sache die Fairness beibehalten und auch lernen, mit Anstand zu verlieren.

Edit Content

Wenn ihr Kind 6 Jahre alt ist, kann es bei uns mit dem Judosport beginnen. Im ersten Jahr bleibt die Gruppe zusammen und unser Ziel ist es, nach Ablauf dieses Jahres die gemeinsame Prüfung für den weiß-gelben Gürtel zu bestehen. Es werden verschiedene Falltechniken erlernt, was für die folgenden (einfachen) Wurftechniken sehr wichtig ist. Außerdem werden einige Haltetechniken für den Bodenkampf geübt. Alle Techniken werden immer wieder in so genannten Übungskämpfen (Randoris) angewendet. Spielerisch lernen die Kinder Fairness, Rücksichtnahme, Mut, Ausdauer (nicht nur körperlich) und ein freundliches Miteinander (Judo kann man nur mit einem Partner erlernen). In der breitensportlich ausgerichteten Gruppe sollen neben Judo, Disziplin, Sozialverhalten und Kondition auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Judo fördert das Beste in Ihrem Kind: Sicherheit durch Selbstvertrauen, ein gutes Körpergefühl, Zielorientierung, Disziplin, Durchsetzungsvermögen, Pünktlichkeit und gutes soziales Miteinander. Zu Beginn einer neuen Gruppe finden immer 2-3 Schnupperstunden statt, damit Sie und Ihr Kind gemeinsam entscheiden können, ob Judo die richtige Sportart ist.

Wann: Dienstag 18.00 bis 19.30 Uhr Beginn nach den Sommerferien
Wer: Jungen und Mädchen ab 6 Jahre (Anfänger)
Trainerin: Birgit Mizera – 1. Dan
Infos gibt es bei Birgit Mizera unter  04161/2896

Birgit Mizera trainiert seit 2000 jeden Dienstag die Kinder-Anfängergruppe. Unterstützung erhält sie von Hilfsübungsleitern, die aus verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen kommen und die Fähigkeiten mitbringen, Jüngeren den Judosport nahe zu bringen. Birgit engagiert sich zusammen mit Joachim für die Aktion „Judo tut Kindern gut“

Wann: Mittwoch 17.00 bis 18.30 Uhr Beginn nach den Osterferien
Wer: Jungen und Mädchen ab 6 Jahre (Anfänger)
Trainer: Joachim Reichardt – 1. Dan
Infos gibt es bei Joachim Reichardt unter  04167/6817

Joachim, der seit 1986 dem Judosport verbunden ist, weiß, dass man im ersten Jahr die größten geistigen und körperlichen Fortschritte erreichen kann. Seit 1988 ist Joachim als Übungsleiter / Hilfsübungsleiter tätig und trainiert mehrere Judogruppen. Für ihn ist es wichtig, dass die Kinder neben dem Einsatz für eine Sache die Fairness beibehalten und auch lernen, mit Anstand zu verlieren.

Edit Content

In der Fortgeschrittenen-Gruppe trainieren Kinder ab dem 8. Kyu (weißgelber Gürtel) bis zum 4. Kyu (orange-grüner Gürtel). Es werden bekannte Techniken gefestigt und neue Techniken erlernt. In regelmäßigen Abständen finden Prüfungen statt, für die geübt wird. Aber auch die Vorbereitung auf Turniere steht auf dem Plan. Da die Judoabteilung dem Hamburger Judoverband angeschlossen ist, finden diese Turniere in und um Hamburg statt. Da sich ganz viele Fähigkeiten am besten spielerisch lernen lassen, kommt auch der Spaßfaktor in dieser Gruppe nicht zu kurz.

Fortgeschrittene Montag 16.00 – 17.30 Uhr

Infos bei Hans Heinrich Cohrs unter  04161/301320

Fortgeschrittene Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr

Infos bei Birgit Mizera unter  04161/2896

Im Rahmen der Wettkampfgruppe für Kinder und Jugendliche ab ca. 12 Jahren, die mindestens den 8. Kyu-Grad haben, sollen in erster Linie bekannte Techniken geübt und verbessert werden. Weiterhin geht es um die Stärkung von Kondition und um Übungskämpfe (Randoris). In dieser Gruppe trainieren vorwiegend wettkampforientierte Judoka der Altersklassen U14 / U17. Inhaltlich liegt hier demzufolge der Schwerpunkt bei der Vermittlung und Festigung aktueller Wettkampftechniken sowie deren Einbindung in technisch-taktische Zusammenhänge. Weitere Inhalte des Trainings-Programms:

Erlernen von Wettkampftechniken im Stand und im BodenAnwendung von Hebel und WürgetechnikenRandori (Übungskämpfe)-orbereitung zur nächsten Gürtelprüfung

Kinder und Jugendliche aus diesen Gruppen haben bei Wettkämpfen innerhalb und außerhalb des Hamburger Judoverbands bereits gute Erfolge erzielt, beispielsweise auf dem Pinneberger Bärenturnier, beim HNTTurnier oder bei den Hamburger Meisterschaften.

Wettkampfgruppe Montag 17.30 – 19.00 Uhr

Infos bei Hans Heinrich Cohrs unter  04161/301320

Wettkampfgruppe Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr

Infos bei Joachim Reichardt unter  04167/6817

Wettkampfgruppe Freitag 18.00 – 19.30 Uhr

Infos bei Michael Bube unter  04161/82802

Edit Content

Hier trainieren …

Jugendliche ab U 17, Erwachsene und Senioren

Wettkämpfer und Breitensportler die Hamburg-Liga Kämpfer Michael Bube bringt von seinen zahlreichen Lehrgängen immer wieder neue und interessante Techniken mit

Trainiert wird …

Dienstag von 19.30h- 21.00h bei Hans Heinrich Cohrs

Info’s gibt es bei Hans Heinrich Cohrs unter  04161/301320

Freitag von 19.30h – 21.30h bei Michael Bube

Info’s gibt es bei Michael Bube unter  04161/82802

Edit Content

Treffpunkt: Sonntag 10 Uhr am Hundeplatz an der B73 im Wald. Kommt vorbei und lauft mit.

Two young judo fighters in kimono training martial arts in the gym with expression, in action and
Judo

Neue Judo-Frauenpower-Gruppe

Neue Judo-Frauenpower-Gruppe ab 04.09.2023 immer montags ab 19:00 Uhr in der kleinen Sporthalle der Halepaghenschule In dieser neuen Gruppe mit nur weiblichen Teilnehmerinnen ab 14 Jahren

Weiterlesen »

Gruppen

Die BSV Judo – Abteilung bietet für jeden die richtige Gruppe an. Es gibt die Gruppe für die Wettkämpfer und Breitensportler. Außerdem für Große und Kleine Anfänger. Für jeden ist etwas dabei.

Trainer*innen

Abteilungsleiter

stv. Abteilungsleiterin

Trainer/ lebendes Judolexikon

Damenwart

Trainer

Trainer

Übungsleiterin

Trainer

Presseteam

Trainer

Sportwart, Hamburg Liga

Sportwart, Hamburg Liga