Rope Skipping
im Buxtehuder Sportverein
Trainingszeiten
Komm für ein Probetraining einfach vorbei – ohne vorherige Anmeldung.
| Sportart | Gruppe | Wochentag | Beginn | Ende | Ort | Alter von | Alter bis | Bemerkung: |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rope-Skipping | Rope Skipping - Seilspringen | Dienstag | 16:30 | 18:00 | BBS Halle | 6 | 14 |
Wir über uns
Seilspringen ist eine Sportart, bei der ein Seil verwendet wird, durch das der Seilspringer kunstvoll oder möglichst schnell hindurchspringt. Einst als Kinderspiel bekannt, hat sich Seilspringen mittlerweile zu einer Wettkampfsportart entwickelt.
Die Geschichte des Seilspringens ist nicht vollständig bekannt. Vermutlich wurde es im 17. Jahrhundert durch holländische Auswanderer nach Amerika exportiert. Dort überlebte es, wie in Europa, als Kinderspiel auf Schulhöfen und Straßen. Eine Initiative der American Heart Association brachte dem Seilspringen später in den USA neuen Aufschwung. Anfang der 1980er Jahre brachte der deutsche Sportlehrer Wolfgang Westrich mit seinem Team, den “Rusty Jumpers”, die bis heute noch bestehen, die Sportart im Rahmen eines Schüleraustausches wieder nach Deutschland.
1994 brachte der Deutsche Turner-Bund (DTB) mit Unterstützung der Deutschen Herzstiftung erstmals eine Broschüre zum Thema Seilspringen heraus. Seitdem wird Seilspringen in vielen Turn- und Sportvereinen als Wettkampf- oder Freizeitsport angeboten.
Kontakt
Geschäftsstelle
Auskünfte in der Geschäftsstelle:
Montag: 09.30 – 12.30 Uhr
Mittwoch: 09.30 – 12.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 – 12.30 Uhr
Sie finden uns im Brillenburgsweg 27e, 21614 Buxtehude.
Abteilungsleitung
- Andrea Scheffer
- andrea.scheffer@bsv-buxtehude.de