Olaf Schumann wird Deutscher Seniorenmeister im Speerwerfen

Über 1200 der besten deutschen Seniorenleichtathletinnen und -athleten aus 631 Vereinen trafen sich am Wochenende im thüringischen Gotha, um die Titelträger des Jahres 2025 zu ermitteln. Mit dabei auch Olaf Schumann vom Buxtehude SV, der das Speerwerfen der Altersklasse M 50 deutlich gewinnen konnte.

Nach dem Gewinn des Weltmeistertitels im Speerwerfen in seiner Altersklasse im Frühjahr in Florida, legte Olaf Schumann eine längere Wettkampfpause ein. Erst vor zwei Wochen stieg er bei einem Werferfünfkampf in Berlin wieder in das Wettkampfgeschehen ein und verbesserte den 16 Jahre alten Hamburger Rekord in dieser Disziplin gleich um 240 Punkte auf nun 3530 Punkte. Dabei war er gar nicht mit den Ergebnissen in seinen sonstigen Paradedisziplinen Speerwerfen und Kugelstoßen zufrieden, sondern überzeugte eher mit Bestleistungen in den drei anderen Wurfdisziplinen. Sowohl im Hammerwerfen mit 40,19 m als auch im Diskuswerfen mit 41,50 m übertraf er erstmals die 40 Meter Marke mit den im Vergleich zur Männerklasse in der Altersklasse M 50 nun etwas leichteren Wurfgeräten. Auch die 13,34 m im Gewichtswurf bedeuteten einen neuen persönlichen Rekord. 

In Gotha aber lief es dann auch im Speerwerfen wieder sehr viel besser und er wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Gleich in seinem ersten Versuch katapultierte er den Speer auf 60,59 m und stellte mit diesem Wurf einen weiteren neuen Hamburger Rekord für seine Altersklasse auf. Nach dieser Leistung war der Wettbewerb im Grunde genommen entschieden und bei Olaf fiel die nötige Spannung für weitere weite Würfel ab. Auch machten sich seine Rückenbeschwerden nach diesem Kraftakt wieder bemerkbar. So landete sein Speer im zweiten Versuch bei „nur“ 54,13 m, was auch noch zum Sieg gereicht hätte. Nach zwei ungültigen Versuchen und einem ausgelassenen Versuch, schloss er den Wettkampf als letzter Werfer und schon feststehender Sieger mit 55,94 m ab. Seine Ausnahmestellung in Deutschland im Speerwerfen in seiner Altersklasse wird auch dadurch deutlich, dass der Zweitplatzierte Jens Kresalek aus Konstanz über 8 Meter hinter Olaf zurückblieb.

Beitrag teilen