Erfolgreiche Buxtehuder Athleten bei den Dt. U 20 Hallenmeisterschaften und den Hamburger Hallenmeisterschaften U 12/U 14

Buxtehuder Staffelläufer bei Deutschen U 20 Hallenmeisterschaften

Bei den Jungen ist der BSV in diesem Jahr für die Staffel- und Teamwettbewerbe eine Startgemeinschaft mit der HNT (Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft) Hamburg eingegangen. Die 4×200 m Staffel dieser Vereinigung konnte sich für die Deutschen U 20 Hallenmeisterschaften in Dortmund qualifizieren. Ohne große Erwartungen auf eine vordere Platzierung fuhr man in die Ruhrmetropole, war man doch nach den Vorleistungen unter den 32 Staffeln eher im hinteren Teil der Meldeliste zu finden. Im vierten Zeitlauf auf der ungünstigen Bahn 2 startend, übergab Startläufer Nils Hofmann vom HNT den Staffelstab an seinen Vereinskameraden Oliver Gross als Dritter hinter dem SC Berlin und der LG Osnabrück. Diese Platzierung verteidigten neben dem zweiten HNT-Läufer auch die beiden Buxtehuder Läufer Leon Scheffer und Simon Rödenbeck. Simon wäre fast noch an den Osnabrücker Schlussläufer herangekommen, lief aber mit 0,32 s Rückstand in 1:33,31 min über die Ziellinie.

Insgesamt reichte diese Zeit für einen nie für möglich gehaltenen 11. Platz im Staffelranking. Nun haben sich die Athleten vorgenommen, sich im Sommer mit der 4×400 m Staffel für die U 20 DM zu qualifizieren. Das Besondere daran ist, dass die Staffel im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Dresden gelaufen wird. Hier könnten die Augen von 15000 Zuschauer auf die jungen Staffelläufer gerichtet sein.

HH-Leichtathletikmeisterschaften der Altersklassen U 12 und U 14

Mit den Titelkämpfen der Altersklassen U 12 und U 14 wurde die Serie der diesjährigen Hamburger Hallenmeisterschaften der Leichtathleten und –athletinnen abgeschlossen. Mit Flora Schubel kam dabei eine Buxtehuderin zu Meisterehren, daneben gab es in den zum Teil großen Teilnehmerfeldern viele gute Platzierungen unter den besten acht.

Flora verbuchte ihren Sieg im Kugelstoßen mit einer Weite von 6,07 m in der Altersklasse W 12. Darüber hinaus gelangen ihr Topplatzierungen in drei weiteren Wettbewerben. Im Weitsprung sprang sie mit 4,22 m auf den vierten Platz, im Hochsprung mit 1,23 m auf Platz 6. Mit 9,27 s qualifizierte sie sich für den 50 m Endlauf, wo sie als Achte über die Ziellinie lief.

Dreimal in das Vorderfeld unter den Teilnehmerinnen schob sich Martha Schumann in der gleichen Altersklasse. Sie freute sich über zwei Bronzemedaillen, die sie Im Hochsprung mit 1,35 m und im Kugelstoßen mit 5,20 m gewann. Zudem kam sie über 60 m Hürden mit 12,41 s als Achte ins Ziel.

Zwei sechste Plätze gingen auf das Konto von Louisa Helmer und Nina Finger (auch beide W 12). Louisa war dabei über 60 m Hürden (12,19 s) am Start, Nina über 800 m (3:05,79 min). Lina Kathenbach beförderte die Kugel auf 4,93 m, was ihr den vierten Platz einbrachte.

Bei den ein Jahr älteren Mädchen glänzte Sophia Andreev, die gleich vier persönliche Bestleistungen aufstellte. Für ihre 7,80 m im Kugelstoßen wurde sie mit der Silbermedaille belohnt, mit 11,06 s über 60 m Hürden erlief sie Platz 4. Um 15 cm verbesserte sie ihre Weitsprungleistung auf 4,53 m und landete damit auf dem sechsten Platz. Auch über 60 m ging sie an den Start und sprintete im Vorlauf genau wie ihre Vereinskollegin Oluwasola Omishade 8,83 s. Im Endlauf konnten beide diese Zeit nicht mehr ganz erreichen und platzierten sich auf Platz 7 und 8.

Zwei weitere Athletinnen dieses Jahrgangs konnten ebenfalls noch eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Liselotte Mischke übersprang im Hochsprung 1,26 m (Platz 6) und Alina Sarnau stieß die Kugel auf 6,18 m (Platz 6).

Bei den U 12 Athelet:innen ragte aus Buxtehuder Sicht Kareem Ahmad (M 10) heraus. Über 50m Hürden wurden seine 10,26 s mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Nachdem Kareem seinen Vorlauf über 50 m in 8,32 s gewann, wurde er im Endlauf mit 8,37 s Fünfter. Die gleiche Platzierung erbrachte seine im letzten Versuch erzielten 3,51 m im Weitsprung.

Drei weitere BSVer konnten besonders über die 50 m Hürdenstrecke gefallen und sich unter den Top 8 platzieren. Nach Auswertung der Zeitläufe rangierte Jonas Dib (M 11) mit seiner Zeit von 10,23 s auf Platz 8. Unter den 27 Teilnehmerinnen der W 10 Hürdensprinterinnen stand Smilla Nachtwey am Ende als Dritte in 10,27 s und Klara Titze als Fünfte in 10,34 s in der Ergebnisliste. Zudem erreichte Klara den Endkampf der besten acht Weitspringerinnen, landete als Siebte bei 3,44 m in der Grube und freute sich über eine neue Bestleistung.

Beitrag teilen